Kursleitung
MBSR-Lehrerin Stressbewältigung Achtsamkeit (Selbst)mitgefühl Prävention
Angela Klose
- Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaften und Geschichte. Volontariat und langjährige Berufstätigkeit als TV- und Radio-Journalistin in Deutschland und Frankreich. Seit 2001 bei SAP SE, aktuell Audience Relations Expert
- Seit 2005 Übungspraxis Hatha-Yoga
- Seit 2010 Übungspraxis Achtsamkeits- und Mitgefühlsmeditation
- Erfahrene Lehrerin Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn, Institut für Achtsamkeit, Bedburg (2017)
- Senior Trainerin Search-Inside-Yourself (SIY), Search Inside Yourself Global, San Francisco (2018)
- Mental Health First Aider, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim (2022)
- Ambassador of Applied Compassion - Applied Compassion Training, CCARE, Stanford University, CA (2023)
- jahrelange Erfahrung als Achtsamkeits-Trainerin bei SAP SE (SAP Global Mindfulness Practice) mit internationalen Trainings und Workshops für SAP- Mitarbeiter und -Kunden zu den Themen Achtsamkeit, Stressmanagement und Resilienz, (Selbst)mitgefühl und emotionale Intelligenz
Meine Lehrer
- Einjähriges Achtsamkeitstraining bei Petra Meibert
- Jahresprogramm Achtsamkeit, (Selbst-) Mitgefühl und ihre Wurzeln im Buddhismus bei Maren Schneider, Hilde Steinhauser, Angelika Wild-Regel, Lama Yesche U. Regel, Acharya Lama Kelzang Wangdi
- Mindfulness Based Compassionate Living (MBCL) Grundlagen bei Frits Koster
- Mindful Self Compassion (MSC) Intensivkurs nach Kristin Neff und Christopher Germer bei Jörg Mangold
- Achtsamkeit und Mitgefühl bei Vidyamala Burch und Sona Fricker
- Kultivierung von Mitgefühl und Einsicht bei Chandra Easton
- Achtsamkeit, Hindernisse und ihre Verwandlung bei Akincano Marc Weber
- Mindfulness-based Ethical Living bei Stephen Batchelor
- Leben mit einem sich veränderndem Selbst bei John Peacock
- Integrale Yoga-Meditation bei Helga Simon-Wagenbach
- Durch regelmäßige Retreat-Aufenthalte in Meditationszentren in Deutschland und die tägliche eigene Praxis vertiefe ich kontinuierlich mein Verständnis und meine Praxis der Achtsamkeit.
- regelmäßige Teilnahme an Intervision und Supervision zur eigenen Lehrpraxis